Direkt zum Hauptbereich

Video Specials

Von Savusavu zu den Yasawas

Es ist morgens 6.00 Uhr und es regnet. In der Nacht sind schon die ersten Schauer aufgetreten und haben mich für unseren Abreisetag Böses erahnen lassen. Eine dicke Dunstglocke liegt über dem Ankerplatz. Die Sicht ist nicht hervorragend und die Wettervorhersage stimmt wieder einmal nicht. Trotzdem entschließen wir uns, unser Vorhaben durchzuziehen. Roswitha und Gottfried von der Tuvalu, die eigentlich mitsegeln wollten, bleiben lieber da. Es sieht nicht gut aus. Fidschi Wir haben einiges auf der Insel erlebt. Letzte Woche haben wir uns noch einmal ein Auto gemietet und sind in den Westen der Insel gefahren. Fast 100 Kilometer Schotterpiste durch den Regenwald von Vanua Levu . Ein Abenteuer, welches uns ein üppiges Grün, Flüsse, durch die wir gefahren sind, und freundliche Menschen, die einem beim Vorbeifahren zuwinken, beschert hat. Freiheit pur. Unser Allrad-Jimmy kam überall durch. Gut, auf der Landstraße hat er in der Kurve gelegentlich gemeckert, indem das Antischlupfsystem ausset...

Weihnachten auf Katinka


Unsere Reisevorbereitungen zu unserer Weltumsegelung schreiten weiter voran und das Wichtigste, wir liegen im Plan. Das Haus ist verkauft, das was wir nicht brauchen konnten wurde entsorgt, das was wir meinen noch brauchen zu können, haben wir an diversen Stellen eingelagert. Unter anderem hab ich einen Self-Store in Zürich angemietet. 1.36qm und 2.60m hoch. Hier stehen bzw. standen 30 Umzugskartons und etwas Kleinzeug. Die ersten 6 Kartons haben wir zu Weihnachten auf die Katinka mitgenommen



Es geht also los, den Stauraum auf der Katinka, optimal zu nutzen. Das ist nicht immer ganz einfach und so wandert das ein oder andere gute Stück von einer Backskiste in die andere, bis es dann doch wieder in der ersten Kiste seinen angestammten Platz findet. Gut, das war die einfachere Übung, aber wo bekommen wir hier auf die Schnelle einen Weihnachtsbaum her. Klar! Ganz einfach, beim Inder. Hier in Italien bekommst Du alles was Du brauchst beim Inder. Zugegeben der Inder hat jetzt nicht gerade die Kompetenz ein christliches Fest auszurichten und die Auswahl an Weihnachtsbäumen ist auch sehr beschränkt, mal ganz davon abgesehen dass man hier auf Beratung gänzlich verzichten muss, aber dafür bekommt man für 14€ eine wunderschön symmetrisch gewachsene Nordmanntanne, selbstverständlich aus Plastik, was die Wiederverwendbarkeit ins Unendliche steigert. Und das mit der Beratung wird ja im Zeitalter der Onlinebestellung sowieso überbewertet. Wir sind mit unserem Christbaum auf jeden Fall sehr zufrieden. Sofort setzten wir uns daran ihn festlich zu schmücken und es uns auf unserer Katinka gemütlich zu machen. Unseren ersten Heiligabend auf dem Boot verbrachten wir mit Panetone und Rotwein in urgemütlicher Atmosphäre. Die Lichterkette, die ich um den Baum gewickelt und über das Cockpit verspannt hatte, trug auch zu unserem Wohlbefinden bei.



Da uns unsere Hausräumung stark geprägt hatte, haben wir auf Geschenke dieses Jahr gänzlich verzichtet, was uns den Horizont für Wichtigeres öffnete. Trotz hoher Temperaturen am Tag, kühlt es am Abend und in der Nacht doch ziemlich, ab so dass eine gut funktionierende Heizung ein nicht zu unterschätzendes Gut ist. Unsere Eberspächer Airtronic D4 funktioniert bisher ohne Probleme, was sehr zur Gemütlichkeit im Salon beiträgt. Wir hoffen das bleibt so. Neben den Bordarbeiten finden wir immer noch Zeit kleinere Ausfluge zu machen. Wir setzten uns also auf unsere kleinen Klappräder und fuhren bei 20°C nach Albenga. Die Kleinstadt liegt genau gegenüber der Insel Gallinara, die wir 2017 bei unserer Ankunft passierten. Die Fiume Centa, ein 3km langes Flüsschen, mündet hier ins Mittelmeer. In Albenga selbst, wie auch an der Ligurischen Küste, ist über die Wintermonate deutlich weniger los als im Sommer. Das macht die Küste deutlich sympathischer, ist man doch an vielen Orten willkommener als in den hektischen Monaten. Nachdem wir das Weihnachtsfest nun hinter uns haben, freuen wir uns auf das nächste Fest, nämlich unser erstes Silvester auf der Katinka und auf ein ereignisreiches Jahr 2019.

Kommentare

Beliebte Posts